
Wie war das mit der Luftverschmutzung unserer Städte? –…
Zum Leserbrief von Herrn Rauber und André Bönsch:
Dem Leserbrief von Herrn Rauber zur aktuellen Mülldebatte ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Er hat es mit klaren Worten auf den Punkt gebracht. Danke an Herrn André Bönsch, der sehr aktiv mit vielen Bürgern Aufklärungsarbeit in der gesamten Mülldebatte betrieben hat. Trotz allen Widerständen seitens des Kreistags gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass sich doch noch einige Kreisräte überlegen, ob sie wirklich einer Erhöhung der Verbrennungsmüllmenge zustimmen.
Oder sie entschließen sich vielleicht doch noch, eine Bürgerabstimmung zu diesem Thema zu machen und nicht nur einen Bürgerinformationsprozess. Können es die Kreisräte wirklich verantworten, dass unsere Bürger/Kinder gegebenenfalls gesundheitliche Schäden in der Zukunft durch die Erhöhung der Müllverbrennung davon tragen?
Wie war das mit der Luftverschmutzung unserer Städte und dem Diesel-Skandal? Jetzt wachen alle auf, jetzt, wo es für viele zu spät ist und sie sich irrtümlicherweise im guten Glauben einen sauberen Diesel gekauft hatten. Müssen wir immer erst warten, bis das Kind in Brunnen gefallen ist?
Klar muss auch das Müllheizkraftwerk wirtschaftlich agieren, es sollten Gewinne erzielt werden, aber Gewinnmaximierung ist nicht alles.
Die FWG (Freie Wähler Göppingen) zeigen zumindest neue Wege auf, das lässt doch schon ein Stückchen Hoffnung am Horizont erscheinen.
⇥Gabriele Hillreiner, Göppingen