
Was spricht gegen Re-Kommunalisierung des Müllheizkraftwerks? – NWZ –…
Zu den Berichten über den Bürgerinformationsprozess des Landkreises beim Thema Müllverbrennung:
Es ist kein Genuss, bemerken zu müssen, nach was es schmeckt und riecht im vom Landrat Wolff so genannten Genusslandkreis Göppingen, aktuell wegen der Müllmengenerhöhung, längerer Gebrauch der Abgas-Filter, mehr Verkehr, mehr Abgase, mehr Fein- und Feinstaubbelastung und der Gestaltung der Vertrags-Verlängerung und aller relevanten Dinge. Nach Beendigung des Bürgerinformationsprozesses (BIP) sollen Vorschläge an die Kreisräte bezüglich der Vertragsverlängerung gemacht werden, die umgesetzt werden „könnten“. Was heißt „könnten“? Laut H. Heinz vom Landratsamt wird das „MVA-Verlängerungsvertrags-
Was soll dann das Ganze? Uns Bürgern des Landkreises wurde wohl nicht zugetraut, dass wir klug genug sind, zu begreifen was technisch und politisch abläuft und dass wir in der Lage sind, relevante spezifische Fragen direkt an den Landrat, seine Mitarbeiter oder die Vertreter des Betreibers zu richten? Wozu braucht man im „Bürgerinformationsprozess“ einen Moderator, der uns Bürgern die Sprache der Landkreisverwaltung und der MVA-Betreiber „übersetzt?“ Als Puffer zwischen Entscheidungsträgern, Betreibern und den interessierten, kritisch-engagierten Bürgern? Hält man uns für dumm? Ich halte das für ziemlich überheblich.
Es schmeckt halt nach In-Aussichtstellung von Mitwirkung und Mitgestaltung. Es riecht nach Verwirrungs-, Ermüdungs- und Verdummungstaktik. Während dessen werden Menschen krank, vor allem Kinder, deren Immunsysteme noch schwächer sind als bei Erwachsenen. Auch unsere „Alten“, was ist mit denen? Volksvertreter, beantworten Sie alle unsere Fragen vollständig und ungefiltert. Beachten Sie unsere Beurteilungen und unseren Willen. Reden Sie nicht drum herum! Übrigens: Was spricht gegen eine Re-Kommunalisierung? Wir erwarten eine Informationsveranstaltung über die Ergebnisse des Bürger-Informationsprozesses, unter Umständen eine Fortführung mit anderem Prozessverlaufsmodus und Info über Ergebnisse im Detail und daraus folgenden Entscheidungsabsichten des Kreistags. Ansonsten müssen wir annehmen, dass wir Bürger hingehalten und über Kritikwürdiges hinweg getäuscht werden.
⇥Brigitte Göttinger, Eschenbach