
Seltsames Demokratieverständnis – NWZ – 19.10.2018
Zum Artikel „Kreistag billigt mehr Müllverbrennung“ vom 13. Oktober:
www hat jetzt in Göppingen eine neue Bedeutung: wir werden wählen! Wer sich so deutlich den Bedürfnissen und Sorgen der Bürger entgegen stellt, muss sich über die Reaktion nicht wundern.
Die Landtagswahl in Bayern ist ein wunderbares Menetekel! Wie kann es sein, dass die Fraktionen von CDU und SPD im Göppinger Gemeinderat einstimmig gegen die Erhöhung der Müllmenge entscheiden und im Kreistag dafür? Spielt da etwa auch das Sankt-Floriansprinzip eine Rolle? Was interessiert uns, was im näheren Umkreis des Müllheizkraftwerks passiert? Nur Luft – auch schmutzige ist flüchtig!
Und wo bleibt die Solidarität?Wer in seiner Haltung die Wähler zum Stimmvieh degradiert, das sich sonst nicht einzumischen habe, hat ein seltsames Demokratieverständnis.
Liebe SPD, hier ein Zitat aus der Süddeutschen Zeitung vom 16. Oktober: „Die Zukunft der SPD ist düster“. Meinen sie tatsächlich, das betrifft sie nicht? Auch Kommunalwahlen sind für die Zukunft der SPD wichtig. Das einzig Gute an dieser leidigen Affäre ist, dass sich in Zukunft hoffentlich mehr Bürger für die Angelegenheiten ihres Kreises interessieren.
Die Möglichkeit, über einen Bürgerentscheid Einfluss nehmen zu können, bietet die Unterstützung von „Mehr Demokratie in Baden-Württemberg“. Unterschriftsformulare gibt es im Netz!
⇥Ulla und Dieter Biskup, ⇥Göppingen